Zurück zur Übersicht

Logistikkonzept einer erfolgreichen Gebäudeentwicklung

Logistikkonzept einer erfolgreichen Gebäudeentwicklung

Ein modernes Bürogebäude sollte eine Reihe von Funktionen erfüllen, um die Bedürfnisse der Mieter und Nutzer zufrieden zu stellen. Zu diesen gehören neben „klassischen“ Planungsthemen wie z.B. Flexibilität, technische Ausstattung und Energieeffizienz auch Themen wie eine optimale Verwendung durch die späteren Gebäudenutzer, welche neben den Mietern auch Besucher sowie Betriebsführungspersonal umfassen.

Das Logistikkonzept beschreibt die Planung, Organisation und Steuerung der Material- und Informationsflüsse innerhalb eines Bürogebäudes.

Es umfasst im Wesentlichen die nachfolgenden Aspekte:

  • die Anlieferung von Waren
  • die Lagerung von Materialien
  • die Bewegung von Personen
  • die Verteilung von Informationen

Im Sinne eines spätereneffizienten Gebäudebetriebs gilt es optimale Wege für die Verteilung von Waren im Objekt zu finden. Es muss dabei nicht nur definiert werden, wo diese Wege verlaufen, sondern auch wie diese auszustatten sind. Einige hierbei zu berücksichtigende Aspekte sind die Trennung von Personen- und Warenverkehr, die Beleuchtungssteuerung in Anlieferungszonen, die Gestaltung der Türen und Aufzüge, eingesetzte Materialien in den Anlieferungsbereichen, etc.

Ebenso stellt der Aspekt der Lagerung von Materialien bereits Anforderungen an die Planung dar. Hierunter versteht man nicht nur Mieterlager im klassischen Sinn, sondern auch Flächen für Materialien der Betriebsführung, Putzräume, Lager für Mieterservices etc.

Bei der Bewegung von Personen gilt es bereits in der Planung die Voraussetzung für effiziente Personenströme im späteren Gebäudebetrieb zu schaffen. Wie gelangen Gäste in das Objekt? Ist hierfür eine Anmeldung bei einem Empfang erforderlich oder gibt es ein kontaktloses System über z.B. QR-Codes? Wie bewegen sich Mieter im Objekt? Wie werden gemeinsame Räumlichkeiten genutzt/gebucht?

Unter der Verteilung von Informationen versteht man unter anderem die Kommunikation der Gebäudenutzer untereinander, aber auch die Gestaltung von Buchungssystemen für allgemein zugängliche Räume sowie Mieterservices.

All diese Themen sollten in Ihrem Projekt frühzeitig definiert werden, um maßgeschneiderte technische und bauliche Lösungen umsetzen zu können. Wollen auch Sie spätere Betriebskosten durch ein Logistikkonzept einsparen? Wir beraten Sie gerne!

DI (FH) Daniel Lutz

Senior Consultant

Aktualisiert am
24.7.2024

Das könnte Sie auch interessieren