ESRS S4 – Verbraucher und Endnutzer

Ziel dieses Standards ist es, in der Nachhaltigkeitserklärung Angaben zu machen, die es den Nutzern ermöglichen, wesentliche Auswirkungen auf Verbraucher und Endnutzer im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit und Wertschöpfungskette des Unternehmens zu verstehen, einschließlich:
- Die Auswirkungen des Unternehmens auf Verbraucher und/oder Endnutzer seiner Produkte und/oder Dienstleistungen, sowohl positiv als auch negativ.
- Maßnahmen zur Verhinderung, Minderung oder Behebung negativer Auswirkungen sowie zum Umgang mit Risiken und Chancen, und die Ergebnisse dieser Maßnahmen.
- Die wesentlichen Risiken und Chancen des Unternehmens in Bezug auf Verbraucher und Endnutzer sowie deren Bewältigung.
- Die finanziellen Auswirkungen dieser Risiken und Chancen auf kurz-, mittel- und langfristige Sicht.
Für Unternehmen ergeben sich dadurch unteranderem die folgenden Aktivitäten:
· Erstellung eines allgemeinen Ansatz zur Identifikation von Risiken und Chancen in diesem Zusammenhang (siehe Rahmenbedingungen).
· Festlegung von Maßnahmen und Strategien für das Management der identifizierten Auswirkungen.
· Darstellung der Chancen und Risiken sowie den finanziellen Auswirkungen auf das Unternehmen.
Rahmenbedingungen:
Um das Ziel zu erreichen, erfordert dieser Standard eine Erläuterung des allgemeinen Ansatzes des Unternehmens zur Identifizierung und Bewältigung der Auswirkungen auf Verbraucher und/oder Endnutzer in Bezug auf Produkte und/oder Dienstleistungen.Dies umfasst:
a. Informationsbezogene Auswirkungen, wie Privatsphäre und Zugang zu Informationen.
b. Persönliche Sicherheit, einschließlich Gesundheit, Sicherheit und Kinderschutz.
c. Soziale Inklusion, wie Nichtdiskriminierung und Zugang zu Produkten.
Des Weiteren erfordert dieser Standard eine Erläuterung, wie diese Auswirkungen Risiken oder Chancen für das Unternehmen darstellen können. Dabei ist zu beachten, dass rechtswidrige Verwendungen oder Missbräuche von Produkten und Dienstleistungen nicht berücksichtigt werden.