ESRS S2 Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette

Ähnlich wie der im letzten Newsletter vorgestellte Standard beschäftigt sich der Standard ESRS E2 Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette mit den Arbeitsbedingungen. Entlang der Wertschöpfungskette erfolgt der Standard die folgenden Ziele:
- Die wesentlichen positiven und negativen Auswirkungen auf Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette
- Alle ergriffenen Maßnahmen zur Minimierung von negativen Auswirkungen für Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette
- Die Charakteristika, Art und Umfang der bedeutenden Risiken und Chancen des Unternehmens, einschließlich solcher, die mit seinen Auswirkungen oder Abhängigkeiten in Bezug auf Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette verbunden sind, sowie die entsprechenden Maßnahmen des Unternehmens zur Bewältigung dieser Risiken und Chancen.
- Die Darstellung der damit einhergehenden finanziellen Auswirkungen
Für Unternehmen ergeben sich dadurch unteranderem die folgenden Aktivitäten:
- Erläuterung des allgemeinen Ansatzes zur Identifikation von Auswirkungen für Arbeitskräft ein der Wertschöpfungskette
- Festlegung von Maßnahmen und Strategien für das Management der identifizierten Auswirkungen.
- Darstellung der Chancen und Risiken sowie den finanziellen Auswirkungen auf das Unternehmen.
Rahmenbedingungen
Um das Ziel zu erreichen, erfordert dieser Standard eine Erläuterung des allgemeinen Ansatzes des Unternehmens zur Identifizierung und Bewältigung der wesentlichen tatsächlichen und potenziellen Auswirkungen auf die Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette in Bezug auf:
- Arbeitsbedingungen,einschließlich Sicherheit, Entlohnung, sozialer Dialog und Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.
- Gleichbehandlung und Chancengleichheit, wie Geschlechtergerechtigkeit, Schulung, Integration von Menschen mit Behinderungen und Maßnahmen gegen Gewalt am Arbeitsplatz.
- Sonstige arbeitsbezogene Rechte wie die Verhinderung von Kinderarbeit und Zwangsarbeit sowie angemessener Wohnraum und Zugang zu Wasser und sanitären Einrichtungen.
Dieser Standard deckt alle Arbeitskräfte in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette des Unternehmens ab, der Standard erfasst alle Arbeitskräfte, welche nicht mit dem Standard S1 Eigene Belegschaft abgedeckt sind.