Aktuelle ESG-Herausforderungen an das PM und FM
ESG und EU-Taxonomie stehen derzeit bei den meisten Eigentümer auf die Tagesordnung. Viele Aktivitäten beziehen sich auf die Erfassung und Optimierungen der Energie- und Abfallverbräuche, der Implementierung der „Social“-Kriterien und der Sicherstellung der Governance.
Mit der Ausrollung dieser ESG-Rahmenbedingungen inklusive der automatisierten digitalen Erfassung der ESG-KPI’s sind gegenwärtig viele in der Immobilienbranchebeschäftigt.
Aber wie sieht es mit der Einbeziehung des Property- und Facility Managements bzw. der weiteren Dritt-Dienstleister im Rahmen der Sicherstellung in der Wertschöpfungskette aus?
Sind die definierten Kriterien der Wesentlichkeitsanalyse mit den dafür notwendigen KPI-Reporting(digital?) in deren Verträgen bereits eingearbeitet und berücksichtigt?
Die Anpassungen der Subleistungsverträge sind ein wesentlicher Bestandteil um optimiert die ESG- Kriterien sowie die EU-Taxonomie Erfüllung zu gewährleisten und sicherstellen zu können.
Sprechen Sie mit uns wie wir Sie dabei unterstützen können.